harryW2021

Kräuterstammtisch Oktober 2023

Liebe Kräuterfreundinnen und –Freunde, Zum nächsten Kräuterstammtisch gibt es ein für mich sehr spannendes Thema – die Kraft der Steine und die dazu passenden Kräuter im Einklang zur Heilung. Dazu habe ich mir DIE Steine Fachfrau Dagi Stadler eingeladen. Sie ist im weiten Umkreis eine der erfahrensten Steinberaterin und wir dürfen von ihr sehr viel …

Kräuterstammtisch Oktober 2023 >> Mehr lesen ….

Kräuterstammtisch September 2023

Nach der Sommerpause startet auch wieder der Kräuterstammtisch! Es freut mich sehr, diesmal Frau Indra Speidel aus Brannenburg als Referentin begrüßen zu dürfen. Indra ist seit den Anfängen immer beim Stammtisch vertreten und viele Kräuterstammtischbesucherinnen und Besucher kennen Indra mittlerweile auch persönlich sehr gut. Das ist das Schöne an diesem Zusammentreffen, es entstehen gute Bekanntschaften …

Kräuterstammtisch September 2023 >> Mehr lesen ….

„Hoch-Zeit“ im Kräutersommer

Die vielen Höhepunkte in einem Kräuterjahr sind besondere Geschenke an uns. Genau jetzt erleben wir die „Hoch-Zeit“ im Kräutersommer. Die heißen August-Tage nähren die Pflanzen mit voller Energie, auch die Düfte und Aromen werden durch die Hitze noch sehr intensiv. Diese besondere Zeit nennen wir „Frauendreißiger“ – vom 15. August Maria Himmelfahrt bis 12. September …

„Hoch-Zeit“ im Kräutersommer >> Mehr lesen ….

Workshop: Kräuterbüschel für die Kräuterweihe

Liebe Kräuterfreundinnen und Freunde, einen wunderbaren Sommer dürfen wir heuer erleben mit vielen Sonnenstunden, aber auch dem nötigen Regen, der unsere Natur so üppig und saftig grün wachsen lässt. Ein Dank an Alle, die rechtzeitig immer die Wetterkerze entzünden oder Wetterkräuter verräuchern sowie im Ofen/Feuerstelle verbrennen. Diese Bräuche hatten bei unseren Vorfahren schon eine große …

Workshop: Kräuterbüschel für die Kräuterweihe >> Mehr lesen ….

Pflanzenportrait Johanniskraut

Pflanzenportrait Johanniskraut Lateinische Bezeichnung: Hypericum perforatum Volkstümliche: Bezeichnung: Hartheu, Johanniblut, Hexenkraut,Löcherkraut, Blutkraut Pflanzenfamilie: Hartheugewächse (Hypericaceae) Allgemeines: Ein Muntermacher der besonderen Art und eine ganz außergewöhnliche Heilpflanze, die nicht nur trübsinnige Gedanken vertreibt, das Gemüt erhellt und Stimmungsschwankungen ausgleicht. Das gelbblühende Kraut kann nervöse Menschen ruhig machen und schlaflosen die erholsame Nachtruhe bringen. Die Naturarznei steigert …

Pflanzenportrait Johanniskraut >> Mehr lesen ….

Kräuterstammtisch Juli 2023 und eine Bitte

Wir dürfen eine wunderbare Sommersonnenwende erleben, dieser Sonnenhöchststand und noch dazu der viele Sonnenschein erfüllt die vielen Wiesen-und Wildkräuter mit höchster Wirkkraft. So hat es die Natur vorgesehen, es ermöglicht uns, die Pflanzenschätze als Vorräte für die bevorstehende zweite Jahreshälfte zu sammeln. Von jetzt an beginnt die absteigende Kraft, was uns aber nicht abhält, den …

Kräuterstammtisch Juli 2023 und eine Bitte >> Mehr lesen ….

Pflanzenportrait Gänseblümchen

Pflanzenportrait Gänseblümchen Lateinische Bezeichnung: Bellis perennis Volkstümliche: Bezeichnung: Maßliebchen, Augenblume, Sonnenauge Pflanzenfamilie: Korbblütler (Asteraceae) Allgemeines: wächst auf Wiesen und an Wegrändern, fast überall. Man nennt es auch Sonnenauge, da es bei Sonnenschein seine Blüten öffnet (Wetterpflanze, Sonnenuhr). Nimmt man im Frühling die ersten drei Gänseblümchen mit dem Mund zu sich, dann soll man das ganze …

Pflanzenportrait Gänseblümchen >> Mehr lesen ….

Pflanzenportraits

In den letzten zwei Jahren habe ich euch zu den Jahreskreisfesten immer passend einen Kräuterbrief gesendet – diese Briefe findet ihr auf meiner HP zum Nachlesen gespeichert: www.marias-kräuterabenteuer.at (zu finden unter Rubrik: Blog). Heuer habe ich mir überlegt, dass ich euch mal Pflanzenportraits sende. Natürlich auch passend zur Jahreszeit: der >> Löwenzahn und als weitere …

Pflanzenportraits >> Mehr lesen ….

Pflanzenportrait Löwenzahn

Pflanzenportrait Löwenzahn Lateinische Bezeichnung: Taraxacum officinale Volkstümliche Bezeichnung: Pusteblume, Kuhblume, Röhrlkraut, Dotterblume, Milchblume u.a. Pflanzenfamilie: Korbblütler (Asteraceae) bis 30cm hoch mehrjährig Allgemeines: Taraxacum kommt aus dem Griechischen und heißt so viel wie „ich heile die Störung“. Der Löwenzahn schenkt dem Menschen seine Lebenskraft und bringt den müden Stoffwechsel in Schwung. Der Löwenzahn übersäht die Wiesen …

Pflanzenportrait Löwenzahn >> Mehr lesen ….